Ein Hybridfilm mit fiktionalen Elementen
1. Phase: BRIEFING & IDEENFINDUNG
Aufgabe war es, die Funktion einer neuen Anlage zur Trocknung von Klärschlamm zu erklären und vielgestellte Bedenken gegenüber der Anlage auszuräumen. Hierzu haben wir für den Kunden eine Hybridform entwickelt: Die Hauptstory war fiktional und die Geschichte einer Parfümdesignerin, auf der Suche nach der ultimativen Zutat für ihren nächsten Duft. Darin eingebettet war dann der Erklärfilm mit 3D-Animationen, der die Klärschlammtrocknungsanlage erklärt hat.
2. Phase: KONZEPTION
Wir haben uns sehr gefreut, dass der Kunde mit uns das Experiment gewagt und sich auf diese neuartige hybride Filmform eingelassen hat: Storytelling aus dem fiktionalen Bereich trifft auf Elemente des Erklärfilms. Der Kunde spielt sich im Film selbst und trifft auf die fiktive Figur von Frau Moschus: Diese ist eine kreative, rastlose Parfümdesignerin und immer auf der Suche nach dem ultimativen, neuen Duft. Komplett auf dieses Ziel fixiert, ist sie bereit fast alles zu tun, um ihr Ziel zu erreichen. Auf ihrer Suche begegnet die Protagonistin dem Bauvorhaben der neuen Anlage zunächst mit Ablehnung, denn sie fürchtet, dass die Trocknung üble Gerüche produzieren und ihre feine Nase schachmatt setzen könnte. Diese eine Hauptsorge kann unser echter Protagonist schnell entkräften – die Anlage wird schließlich geruchsneutral, versichert er.
Uns war es wichtig, dass die Fragen, welche die Bevölkerung an den Bau stellen, in den Szenen zwischen den Beiden ernstgenommen und auf einer persönlichen Ebene ganz konkret beantwortet werden.
3. Phase: PRODUKTION
Gedreht wurde an zwei Drehtagen an fünf Drehorten in Berlin und Ludwigslust. Mit einem mehrköpfigen Team aus Regie, Regieassistentin, Produktionsleiter, Kameramann, Kameraassistent, Oberbeleuchter, Ton und Maskenbildnerin. Für den Dreh wurde professionelle 4K Film- und Lichttechnik mit Cineobjetiven sowie ein Steiger eingesetzt. Letzteres diente dazu in einer Einstellung den Standort der Anlage aus der Vogelperspektive zu filmen.
4. Phase: POSTPRODUKTION
In der Nachbearbeitung war es wichtig eine passende Auswahl der besten Spiel- und Erklärszenen aus dem gedrehten Footage zu wählen. Eine besondere Herausforderung war es hierbei, die vom Kunden zur Verfügung gestellten Szenen im dreidimensionalen Raum mit den 2D-Filmszenen zusammenzuführen.