Kontakt

Da wächst was: Stadt grün denken

SOCIALMEDIA FILM | 5 MIN | DEUTSCHLAND | 2020 | 1:1.78 | HD 1080p

Da wächst was…

Stadt grün denken

Der Wohnungsmarkt in Berlin steht unter großem Druck, es müssen neue Flächen gefunden und sehr schnell viele neue Wohnungen gebaut werden. Warum das nicht auf Kosten der Kleingärten geschehen sollte, erklären wir in diesem informativen, aber auch sehr sinnlichen Film für die Kampagne „Da wächst was“ der Pankower Kleingärtner.

Gartenfreunde – Das sind die Menschen, die vielen auch als Kleingärtner bekannt sind. Wenn oftmals Bilder von penibel geschnittenen Hecken und Rasenflächen, Feinrippunterhemden, Bierflaschen und sogar Gartenzwergen in so manchen Köpfen auftauchen, dann ist das verständlich, aber nicht mehr gerechtfertigt.
Die Zeit der Kleingärten ist heute keineswegs vorbei. Mit dem Trend des „urban gardenings“ und der aktuellen Sensibilisierung der städtischen Bevölkerung für die Qualität von Freiraum in der verdichteten Stadt, sind die Voraussetzungen gut, um neue produktiv gemeinschaftlich orientierte Grünräume zu schaffen und bestehende Kleingartenanlagen neu zu beleben. In der Vergangenheit wurde durch Politik und Verwaltung eine einseitige Entwicklungsstrategie verfolgt. In den Freiraumkonzepten wurden neben öffentlichen Parks bislang keinerlei Kleingartenflächen berücksichtigt, und damit wurde eine wichtige Chance vergeben. Die Vielfalt an Werten und Zielen der Kleingärtner macht deutlich, dass die Reduzierung von Kleingartenflächen nicht zugelassen werden darf.

Die Zeit der Kleingärten ist heute keineswegs vorbei. Mit dem Trend des „urban gardenings“ und der aktuellen Sensibilisierung der städtischen Bevölkerung für die Qualität von Freiraum in der verdichteten Stadt, sind die Voraussetzungen gut, um neue produktiv gemeinschaftlich orientierte Grünräume zu schaffen und bestehende Kleingartenanlagen neu zu beleben. In der Vergangenheit wurde durch Politik und Verwaltung eine einseitige Entwicklungsstrategie verfolgt. In den Freiraumkonzepten wurden neben öffentlichen Parks bislang keinerlei Kleingartenflächen berücksichtigt, und damit wurde eine wichtige Chance vergeben. Die Vielfalt an Werten und Zielen der Kleingärtner macht deutlich, dass die Reduzierung von Kleingartenflächen nicht zugelassen werden darf.


Film anschauen


Filmimpressionen

Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from Youtube
Vimeo
Consent to display content from Vimeo
Google Maps
Consent to display content from Google
Kontakt