Kontakt

World Academy of Art & Science:
Financing SDGs

EKLÄRFILM | 5 MIN | DEUTSCHLAND | 2021 | 1:1.78 | HD 1080p

World Academy of Art & Science

Financing SDGs

Alles für den Klimaschutz? Ja bitte! Doch wenn die Rechnung für eine bessere Zukunft aufgehen soll, darf das nötige Kleingeld von knapp 4 Billionen US-Dollar nicht fehlen, um wirkungsvolle Maßnahmen auch in die Tat umzusetzen.

1. Phase: BRIEFING & IDEENFINDUNG
Die Basis unseres Erklärfilms waren die Thesen, die Stefan Brunnhuber in seinem Buch „Financing Our Future: Unveiling a Parallel Digital Currency System to Fund the SDGs and the Common Good“ entwickelt hat. Darin beschreibt er wie die SDGs auf einfache Weise finanziert werden könnten. Und zwar sollen Zentralbanken eine grüne Kryptowährung auf Blockchain-Basis kreieren. Dieses „grüne Kryptogeld“ kann lediglich für „grüne“ Projekte und Dienstleistungen eingesetzt werden. Soweit die Idee.
Zunächst sollte die Ist-Situation geschildert werden: Für die grüne Wende benötigen wir sehr viel Geld, in möglichst kurzer Zeit. Dann war die Herausforderung den komplexen Lösungsansatz mit der Kryptowährung in möglichst einfachen und einprägsamen Animationen, Footage und Voice-Over-Text zu schildern. Die positiven Auswirkungen der grünen Kryptowährung, wie z.B. die Verhinderung von Geldwäsche sollten ebenfalls durch den Erklärfilm möglichst unterhaltsam und prägnant erzählt werden.

2. Phase: KONZEPTION
Unser Konzepter Vanouch musste sich im ersten Schritt durch die Lektüre arbeiten, um voll und ganz zu verstehen, wie die grüne Kryptowährung überhaupt funktioniert. Zunächst hatten wir viele Fragen: Wie funktioniert das Alles in der Praxis? Wo liegen die Vorteile für die Gesellschaft? Im steten Austausch mit unserem Auftraggeber erstellten wir das Konzept und erste Moods. Unser Vorteil in dem Prozess war ganz klar, dass wir in der Vergangenheit schon einige Filme über Finanzfragen konzipiert und umgesetzt hatten, da dies immer wieder ein spannendes Feld für uns ist.  Eine weitere Herausforderung lag darin die Grafiken an das bestehende visuelle Erscheinungsbild von Stefan Brunnhubers Buch anzupassen.

3. Phase: POSTPRODUKTION
Neben den Animationen sollte der Film auch aus Stock-Footage bestehen, um mehr Emotionalität und Beispiele zu integrieren. Bei dem sehr abstrakten Thema war es nicht ganz so einfach passende Filmeinstellungen zu finden. Am Ende haben wir aber auch diese Herausforderung gut gemeistert und sind fündig geworden.
Der Einsatz von Stock Footage ermöglichte uns einen nachhaltigeren Arbeitsprozess, da hiermit Reise- und Produktionskosten und der damit verbundenen ökologischen Fußabdruck verringert werden konnten. Nach mehrfachen Stock-Recherchen, dem Filmschnitt und der Bearbeitung des Bildmaterials wurde thematisch passende Musik hinzugefügt und ein abschließendes Color-Grading vorgenommen, um den Film aus einem Guss erscheinen zu lassen.


Film anschauen


Filmimpressionen

Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from Youtube
Vimeo
Consent to display content from Vimeo
Google Maps
Consent to display content from Google
Kontakt