Für eine klimafreundliche Industrie
Am 1. Januar 2022 hat Deutschland turnusmäßig die Präsidentschaft der G7 übernommen. Was ist überhaupt die G7-Präsidentschaft und wie kann Deutschland mit der Präsidentschaft das Klima schützen? »Die grüne Filmagentur« durfte für WWF Deutschland zwei Animationsfilme produzieren, die exemplarisch die anstehenden Aufgaben der G7 und die klimapolitischen Forderungen an die G7 zusammenfassen.
1. Phase: BRIEFING & IDEENFINDUNG
Der WWF leistet als eine der größten und erfahrensten Umweltschutzorganisationen seit vielen Jahren eine sehr wichtige Arbeit und so freuten wir uns besonders, die Stiftung mit zwei Animationsfilmen zur G7-Präsidentschaft unterstützen zu dürfen. Da es schon ziemlich genaue Vorstellungen gab, begann nach einem knappen Briefing bereits die Konzeptionsphase des Projekts.
2. Phase: KONZEPTION & FILMPLANUNG
Ein Skript mit Bildideen lag bereits vor. Unser hauseigener Konzepter arbeitete das Skript weiter aus, immer die Maximallänge von 2×60 Sekunden im Blick. Eines der wichtigsten Statements sollte sein: „Eine klimafreundlichere Industrie ist enorm wichtig, um die Erderhitzung zu begrenzen“. Man merkt gleich: Ein komplexes Thema, die Reduktion auf das Wesentliche und die visuelle Umsetzung kein leichtes Unterfangen. In dieser Phase wurde das Skript fortwährend mit unserer freiberuflichen Illustratorin Miriam auf Umsetzbarkeit und Stringenz abgestimmt. Da das Projekt einen sehr engen Zeitplan hatte, war es wichtig schon in diesem frühen Stadium mögliche Stolpersteine aus dem Weg zu räumen. Dank unserer strukturierten Herangehensweise und eines guten Zeitplans ist das am Ende gut gelungen.
3. Phase: ILLUSTRATION & ANIMATION
Während das Konzept noch finalisiert wurde, hat unsere Illustratorin Miriam bereits die sogenannte Stilfindung in Angriff genommen. Das bedeutet, dass sie eine der Szenen aus dem Skript bereits in verschiedenen Illustrationsstilen vorgezeichnet hat – komplett in Farbe und mit allen Hintergründen. Diese Test-Szenen wurden im Anschluss dem WWF präsentiert und schnell war ein passender Stil gefunden. Danach ging es ans Storyboard. Die im Skript beschriebenen Szenen wurden mit Hilfe von einfachen Skizzen ausgearbeitet und somit die Grundgestaltung der einzelnen Filme festgelegt. Im Storyboard sieht man bereits schön den Fortlauf der Story. Eine besondere Herausforderung war es die jeweiligen Texte in die Gestaltung der Szenen zu integrieren, so